top of page


Aktuell​

//////////////////////////////////

 

 

 

Die Predigt

 

Weltliche Predigerinnen und Prediger aus Politik, Kultur und Wissenschaft wenden sich in der Luzerner Peterskapelle an die Gemeinde und lassen dabei ein totgesagtes Genre der Spoken-Word-Literatur wiederauferstehen. Kombiniert werden die Predigten mit zeitgenössischer Musik ausgezeichneter Solistinnen und Solisten. Anschliessend Apéro. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11 Uhr, Peterskapelle Luzern

anschliessend Apéro auf dem Kulturhof Hinter-Musegg

Mehr Infos und Podcasts vergangener Predigten hier.

30. November

Predigt: Bänz Friedli, Kabarettist

Musik: Loris Imlig, Schwyzerörgeli

14. Dezember

Predigt: Michael Hermann, Politologe

Musik: Sophia Nidecker, Serpent

25. Januar 2026

Predigt: Fatima Moumouni, Bühnenautorin & Moderatorin

Musik: Saadet Türköz, Gesang

22. Februar

Predigt: Valentin Groebner, Historiker

Musik: Tizia Zimmermann, Akkordeon

29. März

Predigt: Giulia Tonelli, Ballerina

Musik: Rosario Conte, Laute

26. April

Predigt: Jonas Lüscher, Autor

Musik: Urs Müller, E-Gitarre

31. Mai

Predigt: Kristina Marlen, Domina

Musik: Chris Jaeger, Schlagzeug

28. Juni

Ulrike Herrmann, Journalistin & Autorin

Musik: Linda Vogel, Harfe

//////////////////////////////////

 

aha Festival

 

30. / 31. Januar 2026, Südpol Luzern

 

​Wissenschaftlerinnen und Experten beantworten unsere Fragen an die Welt:

Kann KI eigene Ziele verfolgen?

Warum gibt es 380'000 Käferarten, aber nur 1 Menschenart?

Warum essen wir, was wir essen?

Was ist die älteste Geschichte (die wir immer noch erzählen)?

Kann ich am Ende des Universums meine Hand aus dem Universum hinaushalten?

Wieviel Ungleichheit ist ökonomisch sinnvoll?

Gibt es auch schlechte Steinzeitkunst?

Welches Weltbild haben die Tech-Bros?

Wer ist meine innere Stimme?

Warum wollen wir einzigartig sein?

Hat die Klimaflucht schon begonnen?

Wie geht russische Propaganda?

Wie regiert Geld die Welt?

Ist es schlimm, wenn die KI unsere Arbeit macht?

Warum wollen wir eine Heimat?

Was weiss die Literatur, was die Wissenschaft nicht weiss?

Hier gehts zu den Podcasts des Festivals 2025.

//////////////////////////////////

 

Müllers –
4. Staffel: The Next Generation

 

Episode 1: 27. / 28. März 2026

Episode 2:  18. / 19. April 2026

Episode 3: 30. / 31. Mai 2026

20 Uhr im UG des Luzerner Theaters

 

 

Müllers waren die theatrale Eingreiftruppe, die aktuelle News und Schlagzeilen auf die Theaterbühne brachte.
Sie waren die Durchschnittsfamilie am Ende der Wohnstrasse, bei denen je nach Tagesaktualität auch
Angela Merkel wohnte, Wladimir Putin oder Wilhelm Tell. Doch dann gingen Müllers pleite, und Marlis und
Marcel Müller flohen nach Lanzarote, wo sie heute in einer umgebauten Scheune leben.

Das Ende von Müllers?!

 Nein!

Denn etwas hat überlebt. Leander Müller. Der Sohn. Er hat die Nachbarstochter geheiratet und lebt mit ihr und der gemeinsamen Tochter am Ende der Wohnstrasse. Mit anderen Worten: Da sind Müllers – The Next Generation. Wieder mit berühmten Gästen und Familienhamstern. Wer in den neuen Episoden bei Müllers wohnt, ist noch nicht bekannt und wird durch die Tagesaktualität bestimmt rund 20 Tage vor den Vorstellungen.

Du Schatz, ich
glaube, unsere Wohnstrasse ist nur eine Fiktion.

Spiel: Nina Duss, Newa Grawit, Stefan Schönholzer & Gäste ​
aus dem Ensemble des Luzerner Theaters

Musik: Blind Butcher

Regie: Sophie Stierle

Texte: Christoph Fellmann

Bühne & Kostüme: Nina Steinemann

Dramaturgie: Eva Böhmer

Produktion: Müllers & Das Theaterkolleg

Co-Produktion: Luzerner Theater

Foto: Ingo Höhn

«So etwas käme nie am Fernsehen. Weil zu gut und zu lustig.» (Kultur-Tipp)

 

//////////////////////////////////

 

Theater Aeternam:

Dorf im Himmel

 

nach C. F. Ramuz

21. / 22. / 23. April / 5. / 6. / 7. Mai 2026, 20 Uhr, Kleintheater Luzern

 

Die Toten eines Dorfes steigen aus ihren Gräbern und gehen zurück in ihre Häuser. Jetzt ist alles schön.
Der Himmel ist blau. Die Liebe ist perfekt. Die Arbeit macht Freude. Das Geld ist abgeschafft.

Alles ist gut. Bis eine Ziege verschwindet.

Der Limmat Verlag hat den Roman "Dorf im Himmel" ("Terre du ciel", 1921) von C. F. Ramuz
erstmals auf Deutsch veröffentlicht – übersetzt von Steven Wyss. ​

Da standen diejenigen, die gerufen wurden, aus ihren Gräbern auf.

 

(C. F. Ramuz, "Dorf im Himmel")

Spiel: Franziska Bachmann, Christoph Fellmann, Zora Schelbert, Marco Sieber

Regie: Nina Halpern

Bühnenfassung: Christoph Fellmann

Musik: Luzi Rast

Bühne & Kostüme: AnnaMaria Glaudemans

Bühnenrechte: Limmat Verlag, Zürich

Foto: Marco Sieber

GIF_allg2.gif
aha-samstag_DSC1563.jpg
Mueller2©Ingo+Hoehn-164.jpeg
Aeternam_DiH_2026_MSF_9777w.jpg
bottom of page