top of page
Biografie
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Christoph Fellmann (*1970) lebt und arbeitet als
freischaffender Autor und Theatermacher in Luzern.
Er lebte und arbeitete nie in Berlin.
Er ist dem Luzerner Produktionsbüro Das Theaterkolleg angeschlossen.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Kontakt
Unter-Geissenstein 4, 6005 Luzern
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Theater
(Schreiben)
2022
"Die grosse Menschenschau" (2. Staffel, Vernissage im Rahmen des Festivals Umprogrammiert,
8.-10. April 2022 im Kleintheater Luzern durch Butterplace Productions)
"The Fairy Queen" (Uraufführung am 8. März 2022 im Südpol Luzern durch Halpern-Fellmann)
2021
"Apocalypse Now (and I feel fine)" (Uraufführung am 10. September 2021 im Alten Krematorium Luzern durch Fetter Vetter & Oma Hommage)
"Müllers, 2. Staffel", Theater-Sitcom in 4 Episoden (1. Episode am 15./16. Oktober 2021 im Südpol Luzern; weitere Episoden am 11./12. Februar, am 2./3. April und am 24./25. Juni 2022).
"Ab die Post" (mit Beat Schlatter; Uraufführung am 28. Dezember 2021 durch Independent Productions).
2020
"They Shoot Horses, Don't They?", frei nach Horace McCoy (Uraufführung am 15. September 2020 im Südpol Luzern durch das Theater Aeternam; Stoffrechte: Rowohlt Verlag, Hamburg)
"All In", ein Pokerstück von Manuel Kühne & Co. (Uraufführung am 3. März 2020 im Kleintheater Luzern)
2019
"Müllers", Theater-Sitcom in 3 Episoden (Episode 1 am 6. Dezember 2019 im Südpol Luzern; weitere Episoden am 6. März und 22. Mai 2020).
"Oh! You Pretty Things", Performance von hirshin&gaul (Uraufführung am 15. Oktober 2019 im Südpol Luzern).
"Die schwarze Spinne", Bühnenfassung nach Jeremias Gotthelf (Uraufführung am 24. Mai 2019 auf dem Schwingplatz Allweg in Ennetmoos NW; Regie: Ursula Hildebrand).
"Verschwinde", Bühnenfassung nach "Vom Verschwinden" von Erwin Koch (Uraufführung am 20. März 2019, Theaterpavillon Luzern; Greyhounds; Regie: Reto Ambauen).
"Black Swan", Text für das Solo-Tanzstück von Deborah Gassmann (Kurzversion am 22. & 23. Mai 2019 im Kleintheater Luzern; Langversion ab 15. Januar 2020 im Südpol Luzern).
2018
"This Dick Ain't Free", eine performative Annäherung an
Kendrick Lamars HipHop-Meisterwerk "To Pimp A Butterfly"
(Uraufführung am 22. November 2018, Südpol Luzern; Baumgartner-Fellmann; Regie: Giulia Baldelli), eingeladen ans Festival AUA wir leben im Mai 2019 in Bern.
"Die grosse Menschenschau"
(Vernissage am 13. September 2018; Butter Place Productions; Regie: Damiàn Dlaboha).
"Visit Pyöngyang! - eine Luzerner Tourismuskomödie in vier Teilen",
Jubiläumsproduktion des Kleintheaters Luzern
(Uraufführung ab 21. April 2018; Regie: Reto Ambauen).
2017
"Tatort: Fräulein Degen ist tot", Theatertour für das Historische Museum Luzern
(Regie: Manuel Kühne).
2016
"Wayfarin' Strangers", eine Theatersafari an der Luzerner Baselstrasse
(Uraufführung am 18. Mai 2016; Regie: Manuel Kühne).
"Sträggelejagd", ein Luzerner Adventsspiel
(Uraufführung am 6. Dezember 2016, Luzerner Theater, Regie: Livio Andreina).
2015
"I've Seen the Future, Baby"
(Uraufführung am 28. November 2015, Theaterpavillon Luzern, Theater Rostfrei; Regie: Livio Andreina).
"Gott ist ein Anderer", Freilichtstück zum 400-Jahr-Jubiläum des Klosters St. Klara in Stans
(Uraufführung am 13. Juni 2015, Klostergarten St. Klara Stans; Regie: Ursula Hildebrand; Musik: Christov Rolla).
1999–2015
Bühnenfassungen für 9 Kindertheaterproduktionen der Zwischenbühne Horw,
jeweils basierend auf dem Originaltext:
"Tom Sawyer" (1999, Co-Autor),
"Pinocchio" (2001, Co-Autor),
"Momo" (2003),
"Don Quijote" (2005),
"Peter Pan" (2007),
"Krabat" (2009),
"De Zauberer vo Oz" (2011),
"D Schneekönigin" (2013),
"Tom Sawyer" (2015).
2013
"Too Small to Fail", Stück über Revolutions- und Protestbewegungen der Gegenwart,
z.T. basierend auf Originaldokumenten
(Uraufführung: 25. September 2013, Südpol Luzern; Theater Rostfrei; Regie: Livio Andreina).
2011
"I Feel Like God and I Wish I Was", Stück basierend auf Originaldokumenten aus vier School Shootings in den USA
(Uraufführung: 21. September 2011, Südpol Luzern; Theater Rostfrei; Regie: Livio Andreina).
2010
Bühnenfassung von "Bartleby" nach Herman Melville, für die Zwischenbühne Horw
(Uraufführung: 30. Dezember 2010; Zwischenbühne Horw; Regie: Marco Sieber).
2009
Kurzstück "Hide and Seek" für das Theaterprojekt "Hert dra zuächä" der Theatergesellschaft Sarnen (Uraufführung: 29. April 2009; Hotel Pax Montana Sarnen; Regie: Ursula Hildebrand).
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Theater
(Spielen)
seit 2007
Ensemblemitglied beim Theater Aeternam Luzern
Auftritte in:
"Die arabische Nacht" (2007, Roland Schimmelpfennig; Zwischenbühne Horw;
Regie: Jürg Schneckenburger; Rolle: Kalil)
"Macbeth" (2008, William Shakespeare; Zwischenbühne Horw; Regie: Ursula Hildebrand;
Rollen: Banquo, Pförtner)
"Der Gott des Gemetzels" (2009, Yasmina Reza: Theaterpavillon Luzern; Regie: Reto Ambauen; Rolle: Alain)
"Todesvariationen" (2010, Jon Fosse; Südpol Luzern; Regie: Ursula Hildebrand; Rolle: Der Freund)
"Unter dem Milchwald" (2011, Dylan Thomas; Südpol Luzern; Regie: Ursula Hildebrand;
Rollen: Mr. Waldo, Mr. Pugh u.a.)
"Dämonen" (2012, Lars Norén; privater Garten in Horw LU; Regie: Reto Ambauen; Rolle: Frank)
"Das Matterhorn ist schön/Alpabzug" (2013, Beat Sterchi/Antoine Jaccoud; Alpineum Luzern;
Regie: Walter Sigi Arnold)
"Hier und jetzt" (2014, Roland Schimmelpfennig; Saal der Maskenliebhaber Luzern;
Regie: Ursula Hildebrand; Rolle: Horst)
"Tod in Theben" (2015, Jon Fosse: Stadion des FC Kickers Luzern; Regie: Sophie Stierle; Rolle: Kreon)
"Einige Nachrichten an das All" (2016, Wolfram Lotz; Südpol Luzern; Regie: Ursula Hildebrand;
Rollen: Die dicke Frau, Der Politiker Pofalla, Hilda, Hirtenknabe)
"Bandscheibenvorfall" (2017, Ingrid Lausund; Kleintheater Luzern; Regie: Nina Halpern; Rolle: Hufschmidt)
"Die grosse Menschenschau" (2018 ff., Christoph Fellmann; Schulhaus St. Karli Luzern; Regie: Damiàn Dlaboha;
Rollen: Wladislaw Surkow, Heiki Väänäänen, Salita)
"Perplex" (2019, Marius von Mayenburg; Kleintheater Luzern; Regie: Jürg Schneckenburger; Rolle: Robert)
"They Shoot Horses, Don't They?" (2020, Christoph Fellmann/Horace McCoy; Südpol Luzern;
Regie: Ursula Hildebrand: Rollen: Frau Leiden, Pestdoktor, Politiker, Page)
"Tür auf, Tür zu" (2021/22, Ingrid Lausund; Tourneeproduktion; Regie: Damiàn Dlaboha; Rolle: Chor)
"Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte" (2023, David Greig; Kleintheater Luzern; Regie: Sophie Stierle; Rolle: Oleg)
2021/22
"Ab die Post" (Uraufführung 28. Dezember 2021 im Theater am Hechtplatz Zürich durch Independent Productions, anschl. Tournee; Regie: Pascal Ulli; Rolle: Robert Bachofner).
"Apocalypse Now (and I feel fine)" (Uraufführung am, 10. September 2021 im Park des Alten Krematoriums Luzern durch Fetter Vetter & Oma Hommage; Regie: Damiàn Dlaboha; Rolle: Knausgard der Stadtpinguin)
2019
"Oh! You Pretty Things", Performance von hirshin&gaul (Uraufführung am 15. Oktober 2019 im Südpol Luzern).
"Orloge – Büro für Zeitreisen", Spiel als Reiseberater
(Dramaturgie und Regie: Béla Rothenbühler; Co-Regie: Nina Halpern)
2018
"This Dick Ain't Free", eine performative Annäherung an
Kendrick Lamars HipHop-Meisterwerk "To Pimp A Butterfly"
(Uraufführung am 22. November 2018, Südpol Luzern; Baumgartner-Fellmann; Regie: Giulia Baldelli), eingeladen ans Festival AUA wir leben am 11. / 12. Mai 2019 in Bern.
"Die grosse Menschenschau" (Butterplace Productions,
Vernissage am 13. September 2018 im Schulhaus St. Karli Luzern; Regie: Damiàn Dlaboha)
1997–2015
Auftritte in 9 Kindertheaterproduktionen der Zwischenbühne Horw, zuletzt in
"Peter Pan", "De Zauberer vo Oz", "D Schneekönigin" und "Tom Sawyer".
Regie: Reto Ambauen, Ursula Hildebrand, Marco Sieber.
2004–2010
Auftritte in der Theatergruppe des Vereins Tropfstei Ruswil, in den Produktionen
"Top Dogs" (Urs Widmer; Regie: Reto Ambauen),
"Der letzte Henker" (Elias Perrig, Peter-Jakob Kelting; Regie: Reto Ambauen),
"Elchtest" (Jan Tätte; Regie: Schang Meier).
2004/2006
Ensemblemitglied beim Theater Bagasch, Luzern, in den Produktionen
"Unsere kleine Stadt" (Thornton Wilder) und "Platzreden" (Gert Jonke). Regie: Dieter Ockenfels.
2000–2002
Statist am Luzerner Theater.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Theater
(Produzieren)
Mitarbeit in der Produktion von zahlreichen Theaterprojekten
(Zwischenbühne Horw, Theater Aeternam, Stierle-Fellmann, Baumgartner-Fellmann, Halpern-Fellmann,
Fetter Vetter & Oma Hommage u.v.m.).
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Journalismus
2017 ff
Freischaffender Autor
Kolumnist für das Regionaljournal Zentralschweiz von SRF
Kolumnist im "Willisauer Bote"
2008–2017
Kulturredaktor beim "Tages-Anzeiger", Zürich
2001–2008
Redaktioneller Mitarbeiter bei "041 – Das Kulturmagazin", Luzern
1997–2011
Gründungsmitglied des Büros Presswerk, Luzern
Freier Journalismus u.a. für "NZZ", "NZZ am Sonntag", "Du", "Das Magazin"
1997–1999
Redaktor bei "Luzern heute"
1989-1996
Volontär, Mitarbeiter, dann Redaktor bei "Luzerner Tagblatt", "Luzerner Zeitung",
"Luzerner Neuste Nachrichten", "Neue Luzerner Zeitung"
(heute insgesamt bekannt als "Luzerner Zeitung").
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Anderes
Co-Projekt- und Programmleitung beim aha Festival für Wissen, Luzern
Co-Projektleitung bei der Veranstaltungsreihe Die Predigt, Luzern
Szenografische Arbeiten für Steiner Sarnen Schweiz und Velvet Creative Office, Luzern.
Langjähriges Mitglied in Vorstand und Programmgruppe in der Zwischenbühne Horw, während 5 Jahren als Programmchef. (Mit-)Organisation von Konzertreihen ("Text und Ton", "Zwischenton", "Dogma Jazz"), Festivals ("Brainhall") und einer Late Nite Show.
Songtexte für James Fonda, Rudi Hayden, Frank, Guy Vincent und Die Absenten.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Auszeichnungen
2009
Anerkennungspreis der Stadt Luzern für das Theater Aeternam.
2011
Theatertextpreis der Zentralschweizer Kantone für "I Feel Like God and I Wish I Was".
2020
Werkstipendium der Stiftung Landis & Gyr für "Let Me Entertain You" (AT).
2022
Anerkennungspreis der Stadt Luzern.
2042
Rüüdige Lozärner.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}

bottom of page